Sitzungsdetails
Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Jugend, Familie und Frauen
Sitzungsort: Dienstleistungszentrum Grünhöfe
Dienstag, 15. November 2022
Von 16:00 bis 18:35
Abgabeschluss für schriftliche Anfragen zur Einwohnerfragestunde des Ausschusses für Jugend, Familie und Frauen: Montag 14.11.2022, 12.00 Uhr.
Es besteht nunmehr die Möglichkeit, ihre Einwohnerfrage auch direkt online über https://www.bremerhaven.de/einwohnerfrage oder per E-Mail unter Ausschuss-Fragestunde@stadt.bremerhaven.de einzureichen.
Legende: | |
Öffentliche Einladung Öffentliches Protokoll Digitales Sitzungspaket (Ö) |
Vorlagendetails |
Protokoll
Niederschrift
1
Genehmigung der Niederschrift
Aussprache
2
Aussprache über Anliegen von Kindern und Jugendlichen
Keine
Keine
Bericht aus den Jugendverbänden
3
Bericht aus den Jugendverbänden
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
Vorlagen / Berichte
4
Vorlagen / Berichte für die gemeinsame Sitzung
4.3
Umsetzung zur Durchführung des Kita-Brückenjahres in den Kindertageseinrichtungen in der Stadtgemeinde Bremerhaven (Beschluss des Senats vom 28.06.2022)
- Konzept „Sprachförder-Teams“ / „Sprachbildung im Kita-Brückenjahr“
- Änderung des Ortsgesetzes zur Aufnahme von Kindern und zur Regelung der Betreuungszeiten in Tageseinrichtungen in der Stadt Bremerhaven (Aufnahme- und Betreuungszeitenortsgesetz)
einstimmig zugestimmt
- Konzept „Sprachförder-Teams“ / „Sprachbildung im Kita-Brückenjahr“
- Änderung des Ortsgesetzes zur Aufnahme von Kindern und zur Regelung der Betreuungszeiten in Tageseinrichtungen in der Stadt Bremerhaven (Aufnahme- und Betreuungszeitenortsgesetz)
einstimmig zugestimmt
4.5
Praxisleitfaden geschlechtersensible Kinder- und Jugendarbeit in Bremerhaven
einstimmig zugestimmt
einstimmig zugestimmt
4.7
Vorschlag zur Umsetzung eines Beteiligungsverfahrens für Kinder und Jugendliche, für einen "Platz der Kinderrechte"
einstimmig zugestimmt
einstimmig zugestimmt
4.8
Umsetzung niedrigschwelliger Beratung für junge Volljährige nach der Beendigung der Hilfen zur Erziehung in Bremerhaven – hier: Projekt Careleaver*innen „Die Wegweiser“
mehrheitlich zugestimmt
mehrheitlich zugestimmt
4.9
Umsetzung der Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe aufgrund der Reform des SGB VIII: Einführung der Funktion von Verfahrenslots:innen nach dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
einstimmig zugestimmt
einstimmig zugestimmt
4.10
Rahmenkonzept und Interessenbekundungsverfahren zur Einrichtung einer Ombudsstelle nach § 9a SGB VIII – Vorlage aus der Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses vom 22.09.2022
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
Anträge
5.
Anträge für die gemeinsame Sitzung
Keine
Keine
6.
Anfragen für die gemeinsame Sitzung
Keine
Keine
7
Verschiedenes für die gemeinsame Sitzung
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
8
Bereich Jugend, Familie und Frauen
9
Einwohnerfragestunde
9.1
Wieviel Bremerhavener fremduntergebrachte Kinder werden in geschlossenen Einrichtungen betreut?
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
9.2
Einwohnerfrage von Herrn Dennis Hafenmayr: Wieviel Inobhutnahmen gab es 2021/2022
Keine
Keine
9.3
Einwohnerfrage von Frau Jasmin Karabulut: Wie findet das Umgangsrecht bei Trennung durch Kinderheimaufenthalt statt?
Keine
Keine
9.2.2
Einwohnerfrage von Herrn Sebastian Krafzik: Anzahl Bremerhavener Kinder in geschlossenen Einrichtungen
Keine
Keine
9.2.3
Einwohnerfrage von Frau Emma Prigge: Anzahl Pflegekinder im Jahr 2021/2022 mit Pflegeeltern im Auslandurlaub
Keine
Keine
9.6
Einwohnerfrage von Frau Yvonne Segerer: Umsetzung § 4a und 9a SGB VIII Reform in Bremerhaven
Keine
Keine
10
Sachstandsbericht
11
Bericht aus der ZGF
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
Vorlagen/Berichte
12
Vorlagen/Berichte
12.1
Vortrag/Präsentation der Zwischenergebnisse der Organisationsuntersuchung in den Abteilungen Familienrecht, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Allgemeiner Sozialdienst durch die Firma con_sens Hamburg
Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
12.2
Erhöhung der Sachkosten im Bereich der Kindertagespflege ab dem August 2022 durch das Land
einstimmig zugestimmt
einstimmig zugestimmt
12.3
Anpassung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/
Übergangspflege ab dem 01.07.2022 sowie der Regelung der Finanzierung der Inobhutnahme-Stellen von Kindern und Jugendlichen
einstimmig zugestimmt
Übergangspflege ab dem 01.07.2022 sowie der Regelung der Finanzierung der Inobhutnahme-Stellen von Kindern und Jugendlichen
einstimmig zugestimmt
12.4
Haushaltssituation des Amtes für Jugend, Familie und Frauen zum 30.09.2022
Antrag auf Nachbewilligung von Haushaltsmitteln gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 2 der Haushaltssatzung 2022
mehrheitlich zugestimmt
Antrag auf Nachbewilligung von Haushaltsmitteln gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 2 der Haushaltssatzung 2022
mehrheitlich zugestimmt
12.5
Erweiterung der Verwaltungssoftware Ki-ON zur Realisierung von Kommunikationsstrukturen und Digitalisierung im Handlungsfeld Kindertagesbetreuung
Hier: Personalbedarfe administrative Betreuung der Fachanwendung / Stellenplanantrag
mehrheitlich zugestimmt
Hier: Personalbedarfe administrative Betreuung der Fachanwendung / Stellenplanantrag
mehrheitlich zugestimmt
12.6
Stellenplanantrag Helene-Kaisen-Haus / Therapeutische Wohngruppe
mehrheitlich zugestimmt
mehrheitlich zugestimmt
12.7
Stellenplanantrag Helene-Kaisen-Haus / Heilpädagogische Tagesgruppe
mehrheitlich zugestimmt
mehrheitlich zugestimmt
12.8
HKH - Wirtschafts- und Finanzplan für das Jahr 2023 des Helene-Kaisen-Hauses
mehrheitlich zugestimmt
mehrheitlich zugestimmt
12.8.1
Abschlussprüfer für den Jahresabschluss 2022 für den Wirtschaftsbetrieb Helene-Kaisen-Haus
einstimmig zugestimmt
einstimmig zugestimmt
Anträge
13
Anträge
Keine
Keine
Anfragen
14
Anfragen
Keine
Keine
Verschiedenes
15
Verschiedenes
Keine
Keine